In unserer multikulturellen und schnelllebigen Welt ist das Vermitteln von religiösen Werten anspruchsvoller aber nicht weniger wichtig geworden. Der Religionsunterricht in unserer Pfarrei hat folgende Aufgaben und Ziele:
Religionsunterricht als Lebenshilfe
Der Religionsunterricht ermuntert die Kinder und Jugendlichen nach dem Woher und Wohin ihres Lebens, nach Gott zu fragen, und gibt ihnen Orientierung im Alltag des Zusammenlebens. Er liefert auf der Grundlage der Glaubensüberlieferung Massstäbe ethischen Urteilens und motiviert zum bewussten Engagement für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung.
Vermittlung von religiösem Wissen
Der Religionsunterricht vermittelt den Kindern und Jugendlichen Wissen über das Christentum, die eigene Konfession und die Bibel. Sie lernen die Glaubenszeugnisse in der Bibel kennen. Sie erfahren mehr über andere Religionen und Menschen aus anderen Kulturen.
Einführung in die Glaubensgemeinschaft
Der Religionsunterricht führt die Kinder und Jugendlichen in die Glaubensgemeinschaft ein und ermuntert sie zur Begegnung mit gläubigen Menschen, mit der Kirche, der Pfarrei und mit Gott. Sie lernen Ausdrucksformen des Glaubens in Symbolen, Gebeten, Ritualen und Feiern kennen und erfahren mehr über die Liturgie und die Sakramente. Sie werden auf die Beichte, Erstkommunion und die Firmung vorbereitet.
Anita Imwinkelried
unterrichtet die 1./2. Klasse C in Bösingen
Doris Edelmann-Wolf
unterrichtet die 5./6. Klassen in Bösingen und Laupen und die 7./8. Klasse in Laupen
Christine Pauchard
unterrichtet die1./2. Klasse A und B in Bösingen und die 1./2. Klasse in Laupen
Eliane Schwartz
unterrichtet die 3./4. Klassen A-C in Bösingen und die 3./4. Klasse in Laupen